Rückblick 2. Bürgertreff Leithe

Am 05.08.2015 kamen 18 Leither Bürger/innen und Bürger bereits zum zweiten Mal zum „Bürgertreff Leithe“ in der Gaststätte Kampmann zusammen.

Der Bürgertreff Leithe wurde von dem Seniorenbüro Wattenscheid, dass sich in der Trägerschaft der Stadt Bochum und des Caritasverbands für Bochum und Wattenscheid e.V. befindet, gemeinsam mit dem Bündnis für Leithe angestoßen.

Bei dem ersten Bürgertreff Leithe wurde das Thema „Einkaufsmöglichkeiten im Stadtteil“ bereits intensiv diskutiert. Fazit der Diskussion: Letztlich bestimmt jeder einzelne Bürger/in von Leithe als Verbraucher /Kunde mit seinen Einkäufen und Wahl der Geschäfte auch deren Erhalt /Bestand. Das Thema wurde bis auf Weiteres zurückgestellt, kann aber jeder Zeit wieder aufgegriffen werden.

Aktuell werden folgende Ideen bei den Treffen weiterentwickelt:

  • Bücherschrank, in dem kostenlos alte Bücher den Besitzer wechseln können.
  • Sitzgelegenheiten im Stadtteil besonders für ältere Menschen
  • Angebote für Senior/innen im Stadtteil

Zunächst wurden die bereits bestehenden Angebote für Senior/innen im Stadtteil zusammengetragen, die den Anwesenden bekannt sind:

  1. Seniorenkreiskaffeetrinken mit Informationsnachmittagen (je nach Bedarf) in der St. Johannesgemeinde
  1. Sitzgymnastik vom DRK im Jugendheim der St. Johannesgemeinde
  1. Zwei Chöre in der St. Johannesgemeinde
  1. Evangelische Frauenhilfe
  1. Sportverein Rot – Weiß Leithe bietet bisher kein Sportangbeot für Senioren tagsüber an, wohl aber abends.
  1. AWO Kreis trifft sich in Räumlichkeiten vor Lohrheidestadion zum Kaffeetrinken
  2. Aktionskreis „Kopf hoch“ für Krebskranke und ihre Angehörigen und Freunde
  1. Frauenmesse der katholischen Frauengemeinschaft St. Johannes an jedem letzten Dienstag im Monat (Teilnehmerzahl: Ca. 50 – 60 Leute, Durchschnittsalter: 70 Jahre).

Es entwickelte sich die Idee, einfach einmal ein Angebot „Bewegung in der frischen Luft“ zu starten. Treffpunkt war am Montag, 17. August 2015 am Schaukasten des „Bündnis für Leithe“, Krayer Straße in Höhe der Apotheke.

Gedacht ist an einen ca. 1 stündigen Spaziergang durch den Stadtteil. In erster Linie soll es dabei um den Kontakt der Bürger/innen miteinander gehen. Alle sind gespannt, wer und wie viele kommen werden!

Es soll auf jeden Fall schon einmal ein Plakat in den Schaukasten von „Bündnis für Leithe“ gehängt werden.

Die Anwesenden sprachen außerdem den – ihrer Meinung nach- hohen Bedarf an Besuchsdiensten für ältere Bürger/innen des Stadtteiles an. Es entwickelte sich die Idee, wenn sowieso jemand aus dem Stadtteil einkauft, bei Bedarf auch für Nachbarn etwas mitzubringen.

Es wurde vereinbart, sich bei dem nächsten Bürgertreff schwerpunktmäßig mit dem Thema „Besuchsdienste“ zu befassen. Fragen könnten z.B. sein: Was gibt es bereits für Besuchsdienste im Stadtteil ? Wie findet man Ehrenamtliche, die ältere Menschen besuchen würden? Wie findet man ältere Menschen, die sich über Besuche freuen ?

Weitere Ideen, die im Laufe des Abends entstanden:

  • Computerkurs für Senior/innen mit kleiner Eigenbeteiligung (z.B. 2,00 Euro)
  • Infoveranstaltungen z.B. zum Thema „Patientenverfügung“
  • Infotafel irgendwo im Stadtteil „Gesucht – Gefunden“ wäre schön
  • Förderung des Kontaktes zwischen Jung und Alt, für Familien mit Kindern im Stadtteil durch Projekt z.B. Leihomas /Leihopas starten?!

Alle Anwesenden möchten gern weiterhin alle 8 Wochen zu einem „Bürgertreff Leithe“ zusammenkommen, um gemeinsam das Leben im Stadtteil zu gestalten und so die Lebensqualität weiter zu verbessern.

Der nächste Bürgertreff ist am Mittwoch, 07. Oktober 2015

um 19.00 Uhr in der Gaststätte Kampmann, Krayer Straße 2.

Schwerpunkt soll dann das Thema „Besuchsdienste“ sein, aber auch an den anderen Ideen wird weitergearbeitet. Weitere interessierte Bürger/innen und Bürger sind herzlich willkommen.

Gemeinsam spazieren in Leithe

Beim „Bürgertreff Leithe“ kamen Anwohner und Interessierte zusammen und überlegten, wie das Leben und der Alltag im Ortsteil optimiert werden könnten. Es entwickelte sich die Idee, das Angebot „Bewegung in der frischen Luft“ zu starten.
Treffpunkt dazu war nun erstmals am heutigen Montag, 17. August, um 15 Uhr am Schaukasten vom „Bündnis für Leithe“, Krayer Straße in Höhe der Apotheke. Bei einem einstündigen Spaziergang war es Ziel, neue Kontakte zu knüpfen.

Wer gerne spazieren geht, darauf aber allein keine Lust hat, ist hier willkommen.
Der nächste, dann dritte Bürgertreff ist schon geplant, und zwar am Mittwoch, 7. Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte Kampmann, Krayer Straße 2.

Schwerpunkt soll dann das Thema „Besuchsdienste“ sein, aber auch an den anderen Ideen wird weiter
gearbeitet.

Einladung zur Bewegung an der frischen Luft in Leithe

Als erste Massnahme aus den Bürgertreffs in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbüro Wattenscheid, haben sich einige Interessenten zusammengefunden, die sich regelmässig treffen wollen, um sich zusammen an der frischen Luft zu bewegen. Eingeladen sind alle – egal ob jung oder alt, fit oder nicht – mitzumachen. Die Art der Bewegung wird nach dem ersten Treffen festgelegt, möglich wäre Spazieren, Wandern, NordicWalking oder Ähnliches. Es kommt hierbei weniger auf die sportliche Leistung, als vielmehr das Miteinander an der frischen Luft an.

Das erste Treffen findet am Montag den 17.08.15 um 15 Uhr statt. Treffpunkt ist neben der Barbara-Apotheke vor dem Schaukasten des Bündnis für Leithe.

Dann wird entschieden, was gemacht wird, in Abhängigkeit von Interessenten und deren Wünschen. Der Lauftreff soll wöchentlich wiederholt werden.

2. Bürgertreffen des Seniorenbüros Wattenscheid am 05.08.15

Das Seniorenbüro Wattenscheid und das „Bündnis für Leithe“ laden alle Leither Bürger/innen zu einem zweiten Bürgertreffen für Mittwoch, 05. August 2015
um 19.00 Uhr in die Gaststätte „Kampmann“, Krayer Straße 2 ein.
Bei dem ersten Treffen im Juni 2015 wurden die Ergebnisse der Bürgerbefragung Leithe ( März 2015) präsentiert und diskutiert.
Es entwickelten sich erste Ideen wie z.B. die Suche nach Sponsoren für mehr Sitzgelegenheiten im Stadtteil und das Aufstellen eines Bücherschrankes, in den alle Bürgerinnen und Bürger bereits gelesene Bücher hineingeben und ein neues herausnehmen können.
Ein weiteres Ergebnis der Befragung ist der Wunsch nach einem Besuchsdienst für ältere Mitbürger/innen von Leithe.
Auch an den anderen Wünschen und Anregungen zur Verbesserung des Lebens im Stadtteil Leithe wird „weitergestrickt“.