Stellungnahme in der WAZ: „Bündnis für Leithe“ für Wiedereröffnung der Schule

Da die Schülerzahlen in Wattenscheid erfreulicherweise ansteigen und ein Bedarf an neuen Schulräumlichkeiten besteht, möchten wir seitens des „Bündnis Leithe“ in Erinnerung bringen, dass wir hier im Vorort über ein wunderbares Schulgebäude mit Ganztagsräumen und großem Schulgelände verfügen. Dieses soll aktuell veräußert werden zu Wohnzwecken mit innovativem Konzept. Dieses wäre die zweitbeste Möglichkeit, das leerstehende Gebäude zu nutzen! Aber die optimale Nutzung aus Leither Sicht wäre auf jeden Fall die Schulnutzungsvariante, da der Stadtteil für junge Familien wieder attraktiver würde und eine Fortentwicklung zu erwarten ist. Zudem soll in unmittelbarer Nachbarschaft der Schule eine viergruppige Kindertagesstätte  entstehen, was eine ideale Ergänzung zur Idee des familienfreundlichen Stadtteils wäre! Auch die früheren Kooperationen mit Kirchengemeinden, Kindergärten und Kleingartenverein könnten wieder aktiviert werden.

Außerdem könnten Kosten für Containermiete und/ oder Neuerstellung von Schulgebäuden eingespart werden. Die Schule könnte wieder als Verbund mit dem Standort Schulstraße unter einer Schulleitung geführt werden, was ebenfalls Kosten sparen würde, zumal die Stellen einer Grundschulrektorin nur schwer personell zu besetzen sind.

Deshalb möchten wir anregen, dieses Gedankenmodell zumindest mal zu prüfen und vielleicht fortzuentwickeln. Hier bietet sich die seltene Gelegenheit, einen offensichtlichen Fehler- das sehen mittlerweile alle Beteiligten, wie wir  beim Rundgang durch Leithe im August 2018 mit den Lokalpolitikern und OB Thomas Eiskirch erfahren haben, ebenso- zu revidieren. Die über Jahre dauernde Schulstandortdebatte fände dann doch noch ein gutes und konstruktives Ende.

Im Namen des Bündnis für Leithe,

Frank Emmenegger, Ines Sertdal, Anke Pause, Stefanie Jung, Dr. Gudrun Altgassen

Seniorenbüro und Bündnis befragen Leither – | WAZ.de

25.03.2015 | 18:14 Uhr

Das Bild zeigt die Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit der älteren Bürger – hier in Günnigfeld im August 2014.Foto: Gero Helm

Am Samstag soll Lebenszufriedenheit älterer Menschen im Ortsteil ermittelt werden

Eine Bürgerbefragung zur Lebenszufriedenheit älterer Menschen startet das Seniorenbüro Wattenscheid am kommenden Samstag, 28. März, nun auch in Leithe.

Zwischen 10 und 12 Uhr stehen Seniorenbüro-Mitarbeiter/innen im Bereich Krayer Straße/Kemnastraße – in Höhe Sparkasse bzw. Apotheke. Die Bürgerbefragung wird gemeinsam mit dem „Bündnis für Leithe“ durchgeführt. Vorab, so teilt das Seniorenbüro mit, seien alle Leither Bürger/innen eingeladen, einen Fragebogen, den sie in der neuen Ausgabe des „Leither Blättchens“ an den bekannten Verteilerstellen finden können, auszufüllen und an den dort genanten Stellen ausgefüllt wieder einzuwerfen. Diese ausgefüllten Fragebögen könnten auch am kommenden Samstag am Informationsstand des Seniorenbüros und von „Bündnis für Leithe“ abgegeben werden. Nach Auswertung der Fragebögen sollen die Ergebnisse in einer Bürgerversammlung präsentiert und das weitere Vorgehen geplant werden. Als Ansprechpartner stehen zur Verfügung: Seniorenbüro Wattenscheid im Caritas-Zentrum Wattenscheid, Propst-Hellmich-Promenade 29, 9461-26 und Fax: 02327/9461-11.

Eine ähnliche Aktion – auch mit der Befragung von Bürgern – hat das Seniorenbüro bereits in Günnigfeld durchgeführt und hier gemeinsam mit Senioren neue Themen auf den Weg gebracht.

WAZ-Redaktion Wattenscheid

Lesen Sie den Originalartikel via Seniorenbüro und Bündnis befragen Leither – | WAZ.de.